Die Umgebung von Koh Samui: Ang Thong Marine NationalparkDer Ang Thong Marine Nationalpark bildete den Rahmen für den perfekten Strand in Alex Garlands Roman „The Beach“. Der Nationalpark war tatsächlich einst Heimat einer Gruppe von Reisenden, die dauerhaft aus der Gesellschaft aussteigen wollten, heute jedoch auf Koh Phangan leben. Ang Thong aber blieb so atemberaubend wie eh und je.

Die fast unberührte Inselgruppe liegt in Sichtweite der Inseln Koh Samui und Koh Phangan. Das Naturschutzgebiet ist Heimat einer reichen exotischen Tierwelt, sowohl über als auch unter Wasser. Die 42 Inseln mit ihren hoch aufragenden Kalksteinfelsen verzaubern die Besucher mit dichtem Dschungel, weißen Sandstränden, Höhlen, Mangroven, Wasserfällen, versteckten Buchten und Seen.

Der Besucher kann unter anderem Wandern, Tauchen, Schnorcheln, Kajak fahren, Segeln oder einfach nur an einem der idyllischen Strände entspannen.

Sehenswürdigkeiten und Orte im Ang Thong Marine Nationalpark

Brillenlanguren (Presbytis Obscura) im Ang Thong Marine NationalparkAng Thong (deutsch: goldenes Becken) erstreckt sich auf einer Fläche von 102 Quadratkilometern und besitzt einige der ungewöhnlichsten und spektakulärsten Landschaften in ganz Thailand. Die bizarren Formen der steilen Kalksteinfelsen, einige sind knapp 400 Meter hoch, wurden in Jahrmillionen durch Erosion geformt.

In den Wäldern trifft der Besucher auf eine reiche Flora und Fauna. Hier kann man mit etwas Glück z.B. Languren, Haarnasenotter, Riffreiher, Weißbauchseeadler, Leguane und Pythons beobachten. Im Meer gibt es eine reiche Unterwasserwelt mit Korallen, vielen bunten Fischen und Meeresschildkröten.

Die Insel Ko Wua Talab im Ang Thong Marine Nationalpark

Ang Thong Marine Nationalpark: Blick vom Aussichtspunkt auf Ko Wua TalabAuf Ko Wua Talab findet man die Parkverwaltung und ein einfaches Restaurant. Gäste die über Nacht bleiben wollen, können hier einfache Bungalows oder Zelte mieten.

Auf der Insel befindet sich einer der schönsten Aussichtspunkte Thailands, der sich 220 Metern über dem Meeresspiegel befindet und über einen im oberen Teil steilen, felsigen Pfad erreichbar ist. Besonders am frühen Morgen hat man die Chance während des Aufstiegs auf Languren zu treffen. Das Füttern der Affen ist jedoch unter Androhung einer Geldstrafe verboten.

Ang Thong Marine Nationalpark: Tropfsteinhöhle auf Ko Wua TalabEin weiterer Pfad führt zur Bua Boke Tropfsteinhöhle. Im Eingangsbereich der Höhle steht ein 6 Meter hoher Stalagmit. Die von der Decke hängenden Stalaktiten sind teilweise mit grünem Moos überzogen. Am oberen rechten Rand der Höhle befindet sich ein dunklerer Teil, in den man problemlos hineinklettern kann. Von dort aus geht es noch ca. 100 Meter weiter. Hier findet man die schönsten Tropfsteinformationen der ganzen Höhle.

Bei den Wanderungen sollte man festes Schuhwerk tragen und etwas zu trinken mitnehmen.

Die Insel Ko Mae im Ang Thong Marine Nationalpark

Ang Thong Marine Nationalpark: Der Emerald Lake auf Ko MaeDie meisten Ausflugsboote machen Halt auf der Insel Ko Mae (deutsch: Mutterinsel).

Auf der Insel findet man einen herrlichen Strand und einen Salzwassersee, dessen Wasser in unterschiedlichen Farben schillert. Der Emerald Lake (Thale Nai Hat) ist unterirdisch mit dem Ozean verbunden, ungefähr 200 breit, 250 Meter lang und durchschnittlich 7 Meter tief. Vom Strand aus führt ein gut ausgebauter Weg mit vielen Treppen zu mehreren Aussichtspunkten mit Blick auf den See.

Die Insel Ko Paluay im Ang Thong Marine Nationalpark

Nur die Insel Ko Paluay ist besiedelt. Sie ist die Heimat von See-Zigeunern, die ihren traditionellen Lebensstiel bewahrt haben und von der Fischerei leben.

Tauchen und Schnorcheln im Ang Thong Marine Nationalpark

Seeschlange im Ang Thong Marine NationalparkDer Ang Thong Marine Nationalpark ist für die Schönheit seiner Hart- und Weichkorallen und seine spannende Unterwasserwelt bekannt. Die Lebensbedingungen für Korallen sind die besten in der gesamten Golfregion. Man kann Seeschlangen und Meeresschildkröten und saisonal bedingt mit Glück sogar Zwergwale beobachten.

Die beiden beliebtesten Plätze sind Ko Wao und Hin Yippon, wo man in flache Höhlen tauchen und durch Felsdurchgänge schwimmen kann.

Ausflüge für Taucher und Schnorchler werden auf den benachbarten Inseln Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao angeboten.

Die Sichtweiten sind in der Monsunzeit in der Regel geringer.

Die Anreise zum Ang Thong Marine Nationalpark

Ausflugsboot im Ang Thong Marine NationalparkDie meisten Gäste kommen im Rahmen eines organisierten Tagesausfluges von Koh Samui oder Koh Phangan. Obwohl der Park wahrend der Hauptsaison immer mehr Tagestouristen anzieht, ist die Postkartenidylle eines perfekten tropischen Paradieses erhalten geblieben.

Da Ang Thong den Status eines Nationalparks besitzt, dürfen nur lizenzierte Reiseveranstalter Touren anbieten. Diese können auf Koh Samui, Koh Phangan oder Koh Tao gebucht werden. Neben den Standardausflügen findet man Anbieter für Segeltouren, Tauchsafaris und Schnellboote. Die meisten Touren beinhalten nur die bekanntesten Ziele und bieten in der Regel Wandern, Sightseeing, Kajaktouren Schnorcheln und Strandbesuche an. Achtung: Einige der Wanderungen können sehr anstrengend sein.

Die Eintrittspreise zum Nationalpark betragen 200 Baht für Erwachsene und 100 Baht für Kinder, sind aber teilweise im Tourpreis schon enthalten

In den Monaten November bis Januar ist ein Besuch manchmal wegen schlechtem Wetter nicht möglich. Die beste Zeit ist von März bis September.

Die Geschichte des Ang Thong Marine Nationalpark

Strand auf einer der Inseln im Ang Thong Marine NationalparkDer Ang Thong Marine National Park wurde am 12. November 1980 gegründet, liegt ca. 30 Kilometer westlich von Koh Samui und Koh Phangan und gehört zum Samui Archipel. Der Status eines Nationalparks hat dafür gesorgt, dass die Entwicklung minimal geblieben ist.

Überregionale Bedeutung erlangte der Park als der Roman „The Beach“ von Alex Garland erschien, in dem Rucksacktouristen auf der Suche nach einer geheimen Insel und dem perfekten Strand ihr Lager hier aufschlugen. Der danach erschienene Film mit Leonardo Di Caprio wurde tatsächlich auf Ko Phi Phi gefilmt. Ang Thong aber blieb fest in der Vorstellung vieler als attraktives Urlaubsziel verankert.