Die Märkte in Bangkok sind ein Paradies für Schnäppchenjäger, so dass jeder Urlauber mindestens einen besucht haben sollte. Sie sind im Vergleich zu den klimatisierten Einkaufszentren heiße und stickige Labyrinthe aus unzähligen Gassen. An den Marktständen wird fast alles verkauft, wie z.B. Mode-Accessoires, Textilien, Andenken, Kunsthandwerk, Haustiere, Pflanzen und Lebensmittel.
Verhandeln ist Pflicht. Die einzelnen Händler lassen je nach Stand oder Markt mehr oder weniger gut mit sich handeln. Eine freundliche Einstellung und ein Lächeln sind die größten Verbündeten um das bestmögliche Angebot zu sichern.
Neben teils unschlagbar günstigen Angeboten nimmt man auch ein Stück weit am lokalen Leben teil. Besucher haben die Chance landestypisches Essen zu kosten, das in den meisten Restaurants nicht angeboten wird.
Der Chatuchak Wochenendmarkt ist ein Muss. Der JJ Green Nachtmarkt gleich um die Ecke ist wahrscheinlich der coolste Ort zum Einkaufen in Bangkok. Der Rot Fai Nachtmarkt unterscheidet sich durch sein einzigartiges und seltenes Warenangebot. Die berühmten schwimmenden Märkte erleben ein Revival und kombinieren Einkaufsmöglichkeit und Sehenswürdigkeit miteinander. Sie befinden sich heute nicht mehr nur außerhalb Bangkoks. Es gibt auch einige sehr interessante innerhalb der Stadt.
Chatuchak Wochenendmarkt
Der Chatuchak Wochenendmarkt ist der größte und bekannteste Markt in Bangkok. Er wurde früher fast nur von Händlern besucht. Heute ist er ein Ort den jeder shoppingsüchtige Urlauber kennen sollte. Seine schiere Größe und das vielfältige Warenangebot ist überwältigend. Hier kann man buchstäblich einkaufen bis zum Umfallen.
Der Chatuchak Wochenendmarkt hat hat eine Fläche von etwa 110000 Quadratmetern, auf der sich mehr als 15.000 Marktstände befinden. An einem typischen Wochenende besuchen etwa 200.000 Besucher den Markt, davon sind etwa 30% Ausländer. Die meisten Waren gibt es hier zu sehr günstigen Preisen, einige sind anderswo jedoch noch preiswerter.
Die beste Zeit den Markt zu besuchen ist der frühe Morgen. Die Gänge sind zwar alle überdacht und schützen vor der Sonne, da sie aber schmal sind wird es mittags sehr heiß.
Das Warenangebot des Chatuchak Wochenendmarktes
Das Angebot kann grob in 11 Kategorien unterteilt werden:
- Bekleidung
- Kunsthandwerk
- Keramik
- Möbel und Heimtextilien
- Lebensmittel und Getränke
- Pflanzen und Gartengeräte
- Kunst und Galerie
- Haustiere und Tierzubehör
- Bücher
- Antiquitäten und Sammlerstücke
- Verschiedenes und gebrauchte Kleidung
Überprüfen Sie die Waren vor dem Kauf gründlich auf Beschädigungen, da viele Händler Ausschussware oder B-Ware verkaufen. Vor allem bei „Antiquitäten“ sollte man vorsichtig sein. Vertrauen Sie dem Händler nie, wenn er behauptet die Ware sei echt oder besonders wertvoll. Bei kostspieligen Einkäufen ist es besser einen Experten mitzubringen.
Essen auf dem Chatuchak Wochenendmarkt
Auf dem Chatuchak Markt findet man Essen und Lebensmittel in Hülle und Fülle. Es gibt mehr als 400 Essensstände und Restaurants, die über den gesamten Markt verteilt kulinarische Köstlichkeiten anbieten. Es werden nicht nur landestypische Speisen aus allen Teilen Thailands angeboten, sondern auch japanische, vietnamesische und muslimische Gericht.
Es gibt neben Obst- und Gemüseständen auch Händler die getrocknete Lebensmittel (z.B. Tintenfisch, Garnele, Fisch, Rindfleisch), Gewürze, Gewürzpasten und frisch Kräuter anbieten. Metzger und Fischhändler verkaufen nicht nur Standardware sondern auch ausgefallene Produkte wie Wildschwein, Hirsch, Frosch oder Schildkröte (Artenschutz?).
Die Orientierung innerhalb des Marktes
Erstbesuchern des Marktes fällt die Orientierung innerhalb des Geländes oft sehr schwer. Es gibt jedoch ein System um sich zurechtzufinden. Im Inneren befindet sich ein Hauptweg der durch den gesamten Markt führt. Von ihm aus verzweigt eine Reihe von nummerierten Gassen (Sois). Diese Gassen unterteilen 27 Abschnitte mit einem bestimmten Warenangebot. Die Nummerierung ist hilfreich einen begehrten Marktstand wiederzufinden oder zu wissen wo man sich gerade befindet. Gute weitere Orientierungspunkte sind z.B. die BTS und MRT-Stationen, die nummerierten Eingangstore und der Glockenturm im Zentrum des Marktes.
Kostenlose Karten gibt es an den Infoständen des Marktes und sogar in einigen Hotels.
Anfahrt: MRT (U-Bahn): Chatuchak Park (exit no.1) und Kampheng Phet (exit no. 1), BTS (Skytrain): Mo Chit
JJ Green Nachtmarkt
Der JJ Green Nachtmarkt liegt im Inneren eines Parks und ist wahrscheinlich der coolste Ort zum Einkaufen in Bangkok. Verglichen mit dem gigantischen Chatuchak Wochenendmarkt gleich um die Ecke bietet er Entspannung, Unterhaltung und ein für Bangkok unkonventionelles Ambiente.
JJ Green ist eine Mischung aus festen Gebäuden und Ständen. Jeder der die Vintage Zone des Chatuchak Marktes mag wird sich hier wie zu Hause fühlen. Viele Anbieter sind auf Secondhandkleidung spezialisiert oder bieten echte Retro Waren wie Schallplatten, alte Automodelle, Kunst, Antiquitäten oder Sammlerstücke an. Auf dem Parkplatz auf der Rückseite findet man Händler, die ihre Waren auf offenen Lieferwagen, Autos oder direkt auf dem Boden anbieten. Hier gibt es z.B neben alte Uhren, Kameras, Telefonen und Werbeplakaten auch Musikinstrumente oder Motorradzubehör.
Wie bei jedem Thai Nachtmarkt kann man verhandeln. Da die Startpreise jedoch schon ziemlich günstig sind, darf man keinen großen Nachlass erwarten.
Bangkok erlebte jüngst einen Boom von Vintage Nachtmärkten, wie z.B. die zwei Rot Fai Märkte (Srinakarin und Rachada) sowie einer Handvoll ähnlicher Märkte in den Vororten. Der JJ Green unterscheidet sich von den anderen durch sein pulsierendes Nachtleben. Die Bars sind besonders am Wochenende gut besucht, viele haben bis 2.00 Uhr geöffnet und einige bieten Live Musik an. Zahlreiche Besucher kommen direkt vom benachbarten Chatuchak Wochenendmarkt hierher.
Den JJ Green Nachtmarkt besucht man am besten von Donnerstag bis Sonntag zwischen 17:00 und 24:00 Uhr. Samstags und Sonntags ist am meisten los. JJ steht für Jatujak und stellt einen Bezug zum benachbarten großen Bruder her. JJ Green ist dann quasi der Chatuchak Markt im Grünen.
Anfahrt: MRT (U-Bahn): Chatuchak Park, BTS (Skytrain): Mo Chit
Standort: 1 Kamphaeng Phet 3, Chatuchak. Der JJ Green Markt ist einfach zu finden so lange man ihn nicht mit dem Chatuchak Wochenendmarkt direkt daneben verwechselt. Der Markt liegt im Inneren des Chatuchak Parks.
Pratunam Wholesale Market
Der Pratunam Markt gehört zu den Großen in Bangkok. In einem Labyrinth aus geschäftigen Gassen und kleinen Straßen werden Kleidung, Schuhe und Modeaccessoires angeboten.
Die Zielgruppe des Pratunam Marktes sind Großhändler und Menschen mit niedrigem bis mittlerem Einkommen. Die Shops bieten Großhandelspreise bei drei oder mehr Stücken. Einzelstücke kosten jedoch nur wenig mehr. Verhandeln braucht man kaum, da die Waren bereits sehr günstig sind.
Der Pratunam Wholesale Market ist mehr als nur ein Einkaufserlebnis, denn er bietet einen Einblick in den lokalen Warenhandel bevor es klimatisierte Einkaufszentren gab. Man sieht Leute an Nähmaschinen arbeiten, Händler beim ein- und auspacken von Waren und Karren die sich durch schmale Gassen bewegen.
Das Warenangebot des Pratunam Wholesale Market
Shops und Verkaufsstände bieten jegliche Art von Kleidung wie Shorts, T-Shirts, Abendkleider, Anzüge, Jacken bis hin zu bizarren Outfits an. Im Abschnitt in der Nähe der Petchaburi Road gibt es viel ausgefallene Kleidung wie bestickte oder mit Pailletten, Federn und Perlen verzierte Kostüme. In der Nähe der Baiyoke Towers findet man eher alltagstaugliche und moderne Mode wie Jeans, Bikinis, lustige T-Shirts und Safarihosen.
Auf dem Markt ist der Umtausch von Waren ausgeschlossen und es gibt keine Rückerstattung des Kaufpreises. Anproben der Kleidung sind nicht möglich. Markenartikel sind hier bestenfalls Kopien, denn der Preis ist in der Regel ein Spiegelbild der Qualität.
Wer eine klimatisiert Alternative sucht, findet gegenüber des Marktes im Baiyoke Tower I auf fünf Etagen eine gute Handvoll Geschäfte, die ebenfalls Kleidung und Accessoires wie z.B. Lederhandtaschen, Gürtel, Modeschmuck und Damenschuhe verkaufen.
Standort: Der Markt liegt an der Kreuzung Ratchaprop/Petchburi neben dem Amari Watergate Hotel. Die Geschäfte und kleinen Stände erstrecken sich bis zu den Baiyoke Towers.
Patpong Nachtmarkt
Der Patpong Nachtmarkt ist einer der bekanntesten in Bangkok. Dieser Markt im berüchtigten Rotlichtviertel Patpong ist der erste und einfachste Stopp für viele Touristen. Hier herrscht immer ein geschäftiges und chaotisches Treiben.
Seien Sie gewarnt, die Qualität und die Preise für die meisten Artikel sind etwa so real und vertrauenswürdig wie die Mädchen in den Go-Go-Bars die den Bereich flankieren. Hier ist hartes Verhandeln angesagt um nicht über den Tisch gezogen zu werden.
Anfahrt mit öffentliche Verkehrsmitteln: BTS Haltestelle Sala Daeng, nach dem Aussteigen rechte Treppe. Folgen Sie der zunehmenden Zahl an Menschen auf dem Bürgersteig. Nach etwa fünf Minuten erreichen Sie den Markt.
Rot Fai Nachtmarkt 1 (Eisenbahnmarkt) an der Srinakarin Road
Der riesige Rot Fai Nachtmarkt im Osten von Bangkok unterscheidet sich durch sein einzigartiges und seltenes Warenangebot von den vielen anderen Märkten der Stadt. Hier gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Sammler- und Erinnerungsstücken aus vergangenen Zeiten wie antike Möbel, Hippie Mode oder Mao Kitsch. Wo in Thailand findet man einen makellosen 1950er Cadillac, ausgefallene Vintage-Lederjacken, französische Kronleuchter oder japanische Actionfiguren aus den 1960er Jahren? Kombiniert mit coolen Restaurants, Bars und Imbissbuden bietet dies eine unterhaltsame Nacht von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Der Charme des Ortes und die einladende Atmosphäre ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Der original Rot Fai Markt lag früher direkt neben den Bahngleisen hinter dem Chatuchak Markt im Norden der Stadt. Im Jahr 2013 wurde der Standort aufgrund einer Erweiterung des BTS Skytrain verlegt. Viele dachten das sei das Ende dieses einzigartigen Marktes. Zum Glück bewahrheitete sich dies nicht, denn heute ist er größer und schöner als je zuvor.
Die drei Verkaufszonen des Rot Fai Nachtmarktes
Der Rot Fai Markt unterteilt sich in drei Abschnitten, die „Market Zone“, die „Warehouse Zone“ und „Rod’s Antiques“.
In der „Warehouse Zone“ ist die schiere Vielfalt der Produkte beeindruckend. Hier findet man Haushaltswaren, alte Elektrogeräte, gebrauchte Auto-Teile, Second-Hand-Kleidung und Schuhe oder Modeaccessoires im Stil vergangener Tage. Viele Anbieter sind selbst Sammler ungewöhnlicher alter Gegenstände wie Kameras, Fahrräder, Coca-Cola Sammlerstücke oder japanischem Anime Spielzeug. Die Händler sind freundlich ohne aufdringlich zu sein, so dass man nie das Gefühl hat Teil einer Touristenfalle zu sein.
„Rod’s Antiques“ ist ein Fabrik ähnliches Gebäude, in dem sich die wirklich herausragenden Produkte des Rot Fai Marktes befinden. Es ist eine Fundgrube für Antiquitäten und Vintage-Waren, einschließlich klassischer Autos, Motorräder und Möbel. Man darf fotografieren, sollte aber die seltenen Stücke nicht berühren. Der Unterschied zu anderen Märkten in Bangkok ist die Garantie, dass alle Waren echt sind. Das Angebot stammt aus der ganzen Welt wie z.B. Südostasien, Amerika, China und Europa.
In der „Market Zone“ befinden sich mehr als 2.000 Verkaufsstände, die Alltagsprodukte wie Schuhe, Trendmode, Kinderspielzeug und Haushaltswaren anbieten. Trotz niedriger Preise ist Verhandeln überall möglich. Am hinteren Ende breiten die Händler ihre Waren auf dem Boden aus. Hier findet man hauptsächlich Sammler- und Erinnerungsstücke.
Essen und Trinken auf dem Rot Fai Nachtmarkt
Auf dem Rod Fai Markt sollten Sie sich Essen und Getränke nicht entgehen lassen. Zwischen den Marktständen befinden sich behelfsmäßige Bars die günstige Cocktails und Drinks verkaufen, Eisdielen, zahlreiche Essensstände die z.B. Fleisch oder gebratene Nudeln anbieten und Getränkestände die u.a. Eistee und Kaffee verkaufen. Am Eingang zum Markt findet man eine Reihe von Restaurants und Bars mit Livemusik. Jeder Laden besticht durch ein besonderes Design um potenzielle Gäste zu gewinnen. Es gibt z.B. klassische Volkswagen Camper oder alte Zug Drehgestelle.
Standort: Der Rot Fai Markt befindet sich an der Srinakarin Soi 51 direkt hinter der Seacon Square Shopping Mall. Der beste Weg dorthin ist mit dem Taxi oder dem Skytrain bis zur Haltestelle On Nut und dann weiter mit dem Taxi.
Rot Fai Nachtmarkt 2 (Eisenbahnmarkt) an der Ratchada Road
Der neue Rot Fai Markt an der Ratchada Road in Bangkok wurde aufgrund des anhaltenden Erfolges des Originals im Januar 2015 eröffnet. Er bietet die gleiche Retro-Atmosphäre mit kuriosen Vintage-Produkten, Antiquitäten und Essensständen. Der Markt ist kleiner, liegt aber viel näher am Zentrum und die Verkehrsanbindung ist dank der Nähe zur U-Bahn viel besser.
Im zentralen Bereich findet man Antiquitäten, Second-Hand Waren, Kitsch und Kuriositäten. An der Peripherie gibt es herkömmliche Produkte wie Kleidung, Schuhe, Handtaschen und viele Imbissbuden. Am hinteren Ende des Marktes befinden sich eine Reihe von Bars und mit Lichterketten geschmückte VW Busse, die eine Mischung aus thailändischer und westlicher Popmusik spielen. Die Atmosphäre ist sehr freundlich und kommunikativ.
Da dieser Markt so beliebt bei den Thais ist, sind die Preise niedriger als am touristischen Chatuchak Markt im Norden von Bangkok. Beachten Sie jedoch, dass echte Antiquitäten und einmalige Vintage-Stücke eher selten günstig zu haben sind. Es wird erwartet, dass man verhandelt, da es keine festen Preise gibt.
Letztlich ist der ursprüngliche Rot Fai Markt aufgrund seiner Größe immer noch zu favorisieren. Der neue Rot Fai Markt ist jedoch eine hervorragend Alternative, da er bequem zu erreichen ist und quasi das gleiche Umfeld bietet.
Standort: Der Markt liegt nur wenige Minuten zu Fuß von der National Cultural Centre U-Bahn-Station direkt hinter der Esplanade Shopping Mall. Bei Taxis sollte vor der Fahrt klar gesagt werden zu welchem der beiden Märkte man fahren will.
Suan Lum Night Bazaar Ratchada (Nachtmarkt)
Der Suan Lum Night Bazaar Ratchada ist ein Nachtmarkt mit etwa 1800 Ständen, Geschäften, Restaurants und einem breiten Unterhaltungsangebot. Entertainment ist ein Highlight des Nachtmarktes mit Live Musik, Muay Thai Boxen, einer Zaubershow und speziellen Events. Sogar ein Erlebnisbad ist in Planung.
Die Stände und Geschäfte befinden sich in zwei Bereichen, einer Einkaufsstraße und einem Indoor Bereich. Das Angebot ist typisch für Nachtmärkte in Bangkok. Man findet Waren wie bedruckte T-Shirts, Schuhe, Modeschmuck, Kunsthandwerk, Holzschnitzereien und eine Vielzahl an Souvenirs.
Essen ist ein wichtiger Teil aller Nachtmärkte, und auch hier gibt es zahlreiche Restaurants und Imbissbuden die klassische Thai-Gerichte, Meeresfrüchte, süße Leckereien und vieles mehr anbieten.
Der Markt versucht das Ambiente des alten Suan Lum Night Bazaar neu zu erschaffen, der bis 2011 eine tragende Säule des Tourismus war. Der Markt wirkt moderner als sein Vorgänger und wurde im Dezember 2015 eröffnet. Der ursprüngliche Nachtmarkt wurde 2001 eröffnet und lag neben dem Lumpini Park an der Rama IV Road. 2011 schloss der Markt, da Investoren das Grundstück gekauft hatten, um dort Eigentumswohnungen zu bauen. Viele der ursprünglichen Geschäfte wechselten zum neuen Standort.
Standort: Ratchada Road in der Nähe der Lad Phrao U-Bahn-Station (MRT)
Der Blumenmarkt in Bangkok (Pak Klong Talad)
Der Blumenmarkt in Bangkok (Pak Klong Talad) ist der größte Groß- und Einzelhandelsmarkt für frische Blumen in der Stadt. Die Läden befinden sich in zwei- bis dreigeschossigen Geschäftshäusern auf beiden Seiten der Chak Phet Road in der Altstadt Bangkoks.
Auf dem Blumenmarkt gibt es sowohl lokale Sorten (Jasmin, Chrysanthemen, Gerbera, Orchideen, Lilien, Rosen usw.) als auch importierte Sorten (Tulpen, Löwenmäulchen, Iris usw.). Die meisten werden in Gebinden zu 50 oder 100 Stück angeboten. Darüber hinaus findet man Zubehör für Blumenarrangements, wie z.B. jegliche Art von Zweigen, Blättern, Vasen, Blumentöpfen, dekorativen Bändern, Blumendraht und Zierrat. Viele Händler bieten auch fertige Blumenarrangements an. Für Hochzeiten oder besondere Anlässe sind prachtvolle Sträuße, Gestecke oder Blumengirlanden erhältlich. Die Preise sind erstaunlich günstig. Nur an bestimmten Feiertagen, wie Valentinstag oder Muttertag, können bestimmte Blumen drei- bis viermal über dem Normalpreis liegen.
Der Blumenmarkt ist 24 Stunden geöffnet und am lebendigsten nach Mitternacht. Während des Tages wirkt der Blumenmarkt relativ verschlafen. Dies ist ein guter Zeitpunkt um einzukaufen. Am meisten los ist zwischen 3:00 und 4:00 Uhr früh. Dann bringen Lieferanten LKW-Ladungen frisch geschnittener Blumen aus allen Teilen des Landes. Die Händler füllen ihre Lager, und der Straßenrand verwandelt sich in ein Kaleidoskop aus satten bunten Farben. Da die Läden dann mit dem Einkauf beschäftigt sind, haben die Händler meist wenig Zeit für Besucher des Marktes. Zu dieser Stunde sollten Sie etwas Geduld mitbringen. Beobachten Sie das teils chaotische Treiben und genießen Sie die außergewöhnliche Atmosphäre.
Standort: Der Markt ist Teil der Altstadt und befindet sich auf der Chak Phet Road in der Nähe von Saphan Phut und der Memorial Bridge. Er liegt südlich des Wat Pho (Tempel des Liegenden Buddha) mit Zugang zu einer Anlegestelle am Fluss.
Anfahrt: Taxi, Tuk Tuk oder Boot
Or Tor Kor Lebensmittelmarkt Bangkok
Der Or Tor Kor Markt in Bangkok bietet eine unglaubliche Vielfalt an makellosen Früchten, frischem Gemüse, Fleisch und Meeresfrüchten an. Der Markt begann als landwirtschaftliches Kollektiv und wurde über die Jahre zu einem der Top Lebensmittelmärkte in Bangkok. Die hier angebotenen Produkte gehören zu den besten des Landes. Der Markt ist übersichtlich gestaltet mit breiten Gängen und guter Beleuchtung. Er liegt direkt neben dem Chatuchak Wochenendmarkt.
Der Or Tor Kor Markt ist vor allen für frische Früchte aller Art bekannt. Daneben findet man eine große Auswahl an Gemüse, frischen Kräutern, Gewürzen, fertigen Dips, Curry- und Chilipasten, frischen Meeresfrüchten und Fleischprodukten.
Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Es gibt Stände die z.B gebratene Gerichte, frittierten Fisch, gegrillte Garnelen oder köstliche Thai-Küche wie geschmorte Ente, gebratenen Reis und verschiedene Nudelsuppen anbieten. Daneben findet man Snacks, Desserts und Süßspeisen, wie Kokos-Crêpes oder Süßes aus Klebereis.
Aufgrund der hohen Qualität der Produkte sind die Preise etwas höher als auf den meisten anderen Lebensmittelmärkten der Stadt.
Standort: Kamphaengphet Road, gegenüber des Chatuchak Wochenendmarktes
Anfahrt: MRT (U-Bahn) Station Kamphaeng Phet, Ausgang 3