Schwimmende Märkte sind ein Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische. Lokale Marktkultur hat tiefe Wurzeln im täglichen Leben der Thais. Auswärts Essen ist hier nichts besonderes und die Hauptattraktion. Es macht Spaß, ist meist günstig und zieht die Massen magisch an.
Die bekanntesten schwimmenden Märkte liegen etwa 100 km außerhalb Bangkoks. Der alte Damoen Saduak Floating Market ist so bekannt, dass er von jedem Reisebüro in Bangkok als Tour angeboten wird. Der Markt ist jedoch einfach nicht mehr authentisch, da er total überlaufen zu einer reinen Touristenattraktion mit total überhöhten Preisen verkommen und nur noch für schöne Fotos interessant ist. Der Amphawa Floating Market dagegen ist authentisch, bietet faire Preise und interessante lokale Produkte. Der Markt ist bei Einheimischen so beliebt, dass es am Nachmittag sehr voll wird.
In früheren Zeiten waren die Flüsse und Kanäle Bangkoks die Hauptverkehrswege der Stadt und boten den Bauern die Möglichkeit ihre Waren auf schwimmenden Märkten anzubieten. Dann übernahmen Supermärkte die Versorgung der Bewohner und die einst notwendigen Märkte verschwanden fast vollständig. Dank des großen Erfolges des Amphawa Floating Market bei den Bewohnern Bangkoks erlebt die Stadt heute ein Revival der schwimmenden Märkte. Die neuen wie der Kwan Riam Floating Market haben sich der modernen Zeit angepasst ohne den traditionellen Bezug verloren zu haben. Daher ist es viel einfacher und empfehlenswert einen der nahe gelegenen Märkte zu besuchen. Sie sparen viel Fahrzeit, Geld und oftmals auch Ärger. Bei den neueren Märkten am Stadtrand Bangkoks ist der Begriff schwimmender Markt jedoch ein bisschen übertrieben, da man in der Regel keine Einkaufstouren vom Boot aus unternehmen kann. Die schwimmenden Händler verkaufen Essen vom Boot aus an Kunden am Ufer.
Damnoen Saduak Floating Market
Der Damnoen Saduak Floating Market ist der wohl bekannteste schwimmende Markt in ganz Thailand. Die meisten Besucher, die einen solchen Markt besuchen wollen, landen wahrscheinlich hier. Damnoen Saduak versucht einen Einblick in längst vergangene Tage zu vermitteln und bietet den Besuchern viele exotische Fotomotive. Der schwimmende Markt wirkt hektisch und überfüllt, vermittelt aber dennoch eine einzigartige Atmosphäre. Mit ein wenig Glück sieht man sogar einen der hier lebenden großen Warane auf der Suche nach Futter hinter einem der vielen Boote her schwimmen.
Früh am Morgen ist der Markt am interessantesten, da man dann die Hitze des Tages und den Andrang der Massen vermeidet. Nur dann sind die engen Kanäle wie auf vielen Bildern zu sehen voller Händlerboote und bieten die optimale Kulisse für schöne Urlaubsfotos. Wenn etwa um 9:00 Uhr die Busse aus Bangkok eintreffen sind die Wasserstraßen regelrecht verstopft mit Besucherbooten. Wie auf einem türkischen Basar versuchen dann aufdringliche Händler den Touristen Waren aufzudrängen.
Der Marktbesuch endet in den meisten Fällen gegen Mittag. Wer keine feste Tour gebucht hat, kann sich dann in Ruhe umsehen oder in der Umgebung noch einiges entdecken. Es gibt z.B. mehrere Tempel und eine Orchideenfarm. Der Ort Samut Sakhon ist bekannt für seine frischen Meeresfrüchte und lädt zu einem Mittagessen ein.
Essen und Einkaufen auf dem Damnoen Saduak Floating Market
Die kleinen Händlerboote auf den Kanälen von Damnoen Saduak werden meist von Frauen mit großen Strohhüten gesteuert, die Obst, Gemüse und andere frische Produkte wie Kräuter verkaufen. Schwimmende Garküchen bieten thailändische Spezialitäten an, die direkt auf den Booten zubereitet werden. Es gibt auch jede Menge leckeres Essen entlang der Anlegestellen wie frisch zubereitete Frühlingsrollen, Süßspeisen, Reis- und Nudelgerichte, gegrillte Meeresfrüchte und Fleisch oder schmackhafte Suppen.
Auf dem Wasser, an Land und in einer Markthalle werden überteuerte Waren wie Textilien oder Souvenirs angeboten. Viele Händlerstände befinden sich direkt am Wasser um die Waren direkt an die Touristen in den vorbeifahrenden Booten zu verkaufen. Besucher sollten nicht zu viel erwarten, denn jeder Touristenmarkt in Bangkok bietet ein größeres Warenangebot zu bedeutend besseren Preisen. Verhandeln ist hier in jedem Fall Pflicht.
Bootsfahrten am Damnoen Saduak Floating Market
Mit dem Taxi aus Bangkok kann man direkt zum Mark fahren. Dies sollte vor der Fahrt unbedingt geklärt werden, sonst landet man auf irgendeinem Parkplatz oder dem Busbahnhof in einiger Entfernung. Taxiboote warten hier auf Kundschaft um die Touristen durch die Kanäle und anschließend durch den Markt zu fahren. Einige Anbieter behaupten man könne den Markt nur mit dem Boot erreichen und verlangen total überhöhte Preise, die mit den denen für Gondelfahrten in Venedig locker konkurrieren können (z.B. 1500 Baht pro Person und Stunde). Dies ist falsch, denn der Markt ist oft je nach Haltepunkt sogar zu Fuß leicht erreichbar. Hier ist hartes Verhandeln gefragt (immer freundlich bleiben). 1000 Baht pro Boot und Stunde ist ein Richtwert.
Auf den Kanälen zum Markt sieht man kleine Holzhäuser auf Stelzen, gewundene Wasserstraßen und die Menschen die am Fluss leben. Die Boote direkt am Markt kosten für 30 Minuten 150 Baht pro Person oder ab 500 Baht pro Boot. Ein durchschnittliches Boot fasst acht Personen. Teilen Sie sich ein privates Boot mit anderen Touristen. Die Fahrer versuchen an jedem Souvenirshop, von dem sie eine Verkaufsprovision kassieren, zu stoppen. Bestehen Sie darauf die Haltepunkte selbst zu bestimmen, insbesondere wenn Sie ein ganzes Boot gemietet haben.
In früheren Zeiten gab es nur Ruderboote. Heute bewegen sich auch Longtailboote mit lauten Motoren durch die Kanäle, was für Abgase und viel Unruhe sorgt. Mit dem Motorboot ist man zwar schneller aber das Ruderboot ist wesentlich gemütlicher authentischer und vor allem leise.
Der einfachste Weg zum Damnoen Saduak Floating Market ist eine Tagestour zu buchen. Hier spart man sich viel Ärger, Stress und meist auch Geld. Touren werden ab ca. 2000 Baht angeboten und beinhalten in der Regel einen Touristenführer, den Transfer, Bootsfahrten und den Besuch weiterer interessanter Sehenswürdigkeiten.
Minivans: Kostengünstig z.B. ab Busbahnhof Victory Monument.
Einfache Busse: Southern Bus-Terminal etwa alle 20 Minuten ab fünf Uhr morgens. Die Fahrt dauert ca. 2 Stunden und kostet etwa 50 Baht.
Klimatisierte Busse: Southern Bus-Terminal Bangkok um 6:00 Uhr und 07:00 Uhr. Die Fahrt ist etwas teurer, aber angenehmer. Fahrzeit etwa 1,5 Stunden.
Taxis: 1500 Baht hin und zurück je nach Verhandlungsgeschick und Abfahrtsort. Mit mehreren Personen eine komfortable Alternative. Fahrtzeit etwa eine Stunde.
Die Fahrtzeiten variieren je nach Verkehrsaufkommen, dem Abfahrtsort, der Tageszeit und dem Wochentag.
Öffnungszeiten: Täglich von 07:00 bis 12:00 Uhr (offiziell), viele Geschäfte und mobile Händler verkaufen schon vor 7:00 Uhr und auch nach 12:00 Uhr.
Standort: Samut Sangkhram Ratchaburi, 80 km südwestlich von Bangkok
Amphawa Floating Market (schwimmender Markt)
Der Amphawa Floating Market ist der attraktivste aller schwimmenden Märkte in der Umgebung Bangkoks, da er seine Authentizität bewahrt hat und noch nicht auf jeder touristischen Landkarte zu finden ist. Die Bewohner Bangkoks lieben diesen Ort so sehr, dass es am Nachmittag nahezu unmöglich ist den Ort in Ruhe zu genießen. Der Amphawa Floating Market ist der am zweithäufigsten besuchte schwimmende Markt in der Umgebung von Bangkok. Er ist nicht so groß wie Damnoen Saduak aber authentischer und preiswerter und auch die Händler sind viel freundlicher. Der Markt wird auch heute noch hauptsächlich von Thais besucht.
Das einst kleine Dorf gab es offenbar schon Mitte des siebzehnten Jahrhunderts. Der Ort entwickelte sich für Thai Wochenendausflügler zu einem solchen Magneten, dass sich Imbissbuden und Geschäfte weit in die umliegenden Straßen erstrecken. Zahlreiche Gästehäuser am Wasser bieten Übernachtungsmöglichkeiten an.
Essen und Einkaufen auf dem Amphawa Floating Market
Die Hauptattraktion des Amphawa Floating Market ist das Essen. Insbesondere die Meeresfrüchte vom Grill, die auf vertäuten Holzbooten rund um die zentrale Anlegestelle zubereitet werden, ziehen mit ihrem unwiderstehlichen Geruch von mittags bis abends Kunden an. Die Preise der Meeresfrüchte richten sich wie auf schwimmenden Märkten üblich meist nach dem Gewicht. Die Kunden sitzen an kleinen Tischen auf einer Reihe von schmalen Stufen, die hinunter zum Wasser führen. Das Essen wird direkt von den Booten an den Tisch gebracht. Wer nicht direkt auf einem Betonvorsprung nahe am Wasser sitzen will, findet nicht weit entfernt auch Restaurants. Interessant ist ein Platz direkt an der zentralen Anlegestelle. Die schönsten und ruhigsten Restaurants befindet sich jedoch ganz am Ende des Uferwegs, wo der Kanal auf den Mae Khlong Fluss trifft.
Es gibt natürlich nicht nur Meeresfrüchte wie frischen Fisch, Garnelen, Muscheln und Tintenfische, sondern auch alle anderen Köstlichkeiten der thailändischen Küche wie Suppen, Nudeln, Fleischgerichte und Früchte. Thais lieben sehr süßes Essen. Daher ist Amphawa auch bekannt für jede Menge Süßigkeiten, Snacks, Eis und ausgefallene Desserts. Nicht nur am Flussufer sondern auch in allen Nebenstraßen findet man eine unglaubliche Vielfalt an lokalen Speisen, die an kleinen mobilen Essensständen verkauft werden. Neben den bekannten thailändischen Spezialitäten finden sich auch einige wirklich ungewöhnliche und sogar lustige Speisen, wie Eis Sandwichs oder exotischer Helmkrabben Eiersalat.
Auf beiden Seite des Kanals befinden sich alte charmante Holzläden, die Souvenirs, Textilien, Kunsthandwerk und teils außergewöhnliche Fundstücke verkaufen. Auch in den Seitenstraßen bieten Händler ein vielfältiges Warenangebot an.
Bootsfahrten am Amphawa Floating Market
Auf einem der vielen Longtail-Boote kann man die Umgebung von Amphawa erkunden. Die Flussfahrten sind zwar nicht so beeindruckend wie die in Bangkok, aber allein der Fahrtwind ist eine erfrischende Abwechslung von der der Hitze des schwimmenden Marktes.
Die Bootsfahrten werden an zahlreichen Verkaufsstellen rund um die Anlegestellen für etwa 50 Baht pro Person angeboten. Ein privates Boot kostet je nach Verhandlungsgeschick ca. 500 Baht und hat den Vorteil, daß man die Haltepunkte selbst bestimmen kann und nicht auf andere Leute warten muss. Am Abend kann man Glühwürmchentouren für etwa 70 Baht buchen.
Die Boote fahren zu ein paar kleinen interessanten Tempeln mit teils überraschend großen goldenen Buddhafiguren, hohen Chedis und sogar kleinen Museen.
Das wahre Highlight aller Bootstouren ist der Wat Bang Koong Tempel am Mae Klong Fluss, der meist am Ende der Tour auf dem Programm steht. An der Anlegestelle befindet sich ein kleiner Zoo, der besonders Kinder und Jugendliche anspricht. Hier findet man u.a. ein Kamel, einen Strauß, ein dutzend Hirsche, eine Gruppe von Schweinen, ein paar Ziegen und zwei schöne Pfauen. Auf der gegenüberliegenden Seite einer Straße liegt die Tempelanlage. Neben den herkömmlichen Tempelgebäuden und jeder Menge Statuen von Muai Thai Kämpfern findet man einen wirklich außergewöhnlichen Tempel. Er ist von den Wurzeln eines riesigen Banyanbaumes umschlungen und erinnert an die berühmten Tempelbauten von Angkor Wat in Kambodscha. Das Gebäude ist jedoch nicht nur teilweise von Wurzeln bedeckt sonder wird regelrecht verschluckt, so dass nur die Tür und die sechs Fenster frei von Wurzeln sind. Viele gläubige Thais gehen ständig ein und aus um den goldenen Buddha im Inneren zu ehren.
Verkehrsmittel ab Bangkok: Minibusse starten ab dem frühen Morgen für 80-100 Baht (je nach Anbieter) für eine einfache Fahrt ab Victory Monument. Rückfahrten immer zur vollen Stunde gibt es zum gleichen Preis bis 21:00 Uhr. Man sollte gleich beim Eintreffen ein Rückfahrtticket kaufen um sich einen Platz zu sichern. Die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden.
Standort: ca. 80 Kilometer von Bangkok entfernt
Taling Chan Floating Market
Der Taling Chan Floating Market liegt nur wenige Kilometer außerhalb von Bangkok. Dieser relativ kleine schwimmende Markt hat sein ursprüngliches Ambiente größtenteils erhalten und bietet alles was man braucht ohne große Kosten einen halben Tag zu verbringen. Hier können Sie Meeresfrüchte mit den Einheimischen direkt am Wasser genießen, eine interessante Fahrt mit dem Longtail-Boot durch die nahe gelegenen Kanäle buchen, Souvenirs und Kleidung kaufen, eine Menge an leckeren Lebensmitteln an kleinen Ständen kosten, hungrige Fische füttern oder sich massieren lassen.
Der Taling Chan Floating Market hat gerade genug Boote um als schwimmender Markt attraktiv zu sein. Der Andrang an Besuchern ist nicht zu hoch und man sieht auch heute noch nur wenige Touristen. Der Markt ist leicht zu erreichen, da er nur etwa 12 km außerhalb von Bangkok liegt. Man braucht keine Tour zu buchen und auch nicht um 6 Uhr früh aufstehen. Am besten man fährt mit dem Bus oder nimmt ein Taxi.
Auf dem Weg nach draußen kann man sich bei einer Open-Air-Fußmassage unter Bäumen für 200 Baht pro Stunde verwöhnen lassen. Ferienwohnungen in der Umgebung können gemietet werden.
Essen und Einkaufen auf dem Taling Chan Floating Market
Der Taling Chan Floating Market teilt sich in einen Abschnitt an Land und den eigentlichen schwimmenden Markt am Wasser auf.
Direkt hinter dem Zugang zum Markt in einem überdachten Bereich werden hauptsächlich Pflanzen und Blumen angeboten. Interessanter ist der Bereich dahinter, der zum schwimmenden Teil des Marktes führt, in dem alle Arten von Souvenirs, Textilien, Süßigkeiten, Obst und Essen angeboten werden.
Direkt am Kanal liegt der Restaurantbereich mit den Küchenbooten. Auf den meisten werden Meeresfrüchte wie Riesengarnelen, Muscheln, Krabben oder Fische gegrillt. Es gibt aber auch andere Gerichte wie gebratenen Reis, Fleischspieße oder schmackhafte Nudelsuppen. Im traditionellen Bereich sitzt man an niedrigen Tischen am Boden auf Holzdielen. Es gibt aber auch einige Restaurants mit normalen Tischen und Stühlen. Die Speisekarten sind in der Regel illustriert, sodass die Bestellung auch für Ausländer einfach ist. Das Essen ist günstig und qualitativ hochwertig.
Einige Musiker spielen ein paar Stunden am Tag traditionelle Musik und unterstreichen so die exotische Atmosphäre. Besonders das traditionelle Essen des Taling Chan Floating Market ist am Wochenende ein magischer Anziehungspunkt für Thais. Darum sind die meisten Plätze im zentralen Bereich nach elf Uhr meist bereits belegt. Hunderte riesige Welse leben im Kanal, die von den Besuchern ständig gefüttert werden.
Bootsfahrten am Taling Chan Floating Market
Direkt neben dem Essbereich werden verschiedene Bootsausflüge auf Longtail-Booten angeboten. Die Touren führen durch die benachbarten Kanäle, vorbei an Tempeln, üppiger Vegetation, den Behausungen der Menschen die am Wasser leben und stoppen je nach Tour an Tempeln, einem Orchideengarten oder an anderen in der Nähe gelegenen schwimmenden Märkten. Man sieht farbenprächtige tropische Vögel und zumindest ein oder zwei riesige Warane durch das Wasser schwimmen. Die Ausflüge kosten etwa 60 – 100 Baht (Kinder günstiger) und dauern je nach Tour ein bis drei Stunden.
Verkehrsmittel: Buslinien 79 oder 83 nach Thonburi. Der Markt ist in der Nähe des Taling Chan District Office. Am einfachsten ist ein Taxi oder mit der BTS (U-Bahn) bis Wongwian Yai Endhaltestelle und dann weiter mit dem Taxi.
Standort: 12 km außerhalb von Bangkok
Kwan Riam Floating Market
Der Kwan Riam Floating Market am östlichen Stadtrand von Bangkok wurde erst im Juni 2012 eröffnet und ist ein hervorragendes Beispiel für einen modernen schwimmenden Markt. Das lokale Essen und die Waren aus verschiedenen Regionen Thailands sind ein echtes Highlight. Der Markt befindet sich am Saen Saeb Kanal an dessen Ufern zwei Tempel liegen. Im Norden liegt der Wat Bamphen Nuea, im Süden der Wat Bamphen Tai.
Der moderne Stil beeinträchtigt in keinster Weise die Attraktivität dieses schwimmenden Marktes. Die meisten der Gebäude am Ufer sind elegante zweistöckige offene Gebäude aus dunklem Hartholz. Eine moderne Brücke verbindet die beiden Ufer. Auf beiden Seiten der Brücke befinden sich Aufzüge, um auch gehbehinderten Menschen die Möglichkeit zu bieten die andere Seite des Flusses zu erreichen. Da überall Abfalleimer stehen ist der Markt sehr sauber. Es gibt moderne Toiletten, deren Fehlen auf anderen Märkten für manch Touristen zu einem ernsthaften Problem werden kann.
Der Kwan Riam Floating Market ist einfach zu erreichen und ein angenehmer und recht günstiger Treffpunkt nicht nur für die Einwohner Bangkoks. Touristen sieht man trotzdem sehr wenige.
Am frühen Morgen (Beginn 7:30 Uhr) kommen gläubige Thais um den Mönchen der beiden jahrhundertealten Tempel Almosen zu spenden und dafür gesegnet zu werden.
Im Laufe des Tages gibt es Aufführungen von Schülern, die traditionelle Thai Tänze zeigen. Ab 13.00 Uhr beginnen Thaiboxkämpfe in einer kleinen Arena. Es gibt einen kleinen Streichelzoo auf dem u.a. Ponyreiten für Kinder angeboten wird.
Essen und Einkaufen auf dem Kwan Riam Floating Market
Auf einem klassischen schwimmenden Markt gibt es Händler die Lebensmittel auf kleinen Holzbooten zubereiten und verkaufen. Nur auf dem Kwan Riam Floating Market findet man größere mit Bambus gedeckte Holzboote die an der Nordseite des Kanals fest vertäut am Ufer liegen. Diese dienen nicht nur als Küche sondern sind groß genug um direkt an Bord die Mahlzeiten zu genießen.
Ein Großteil der Essensstände befindet sich ebenfalls auf der Nordseite in einem zweistöckigen Gebäude mit behindertengerechten gläsernen Aufzügen. Hier gibt es auch eine Reihe von Restaurants mit eleganten Essbereichen auf Pontons.
Auf dem Markt findet man traditionelle Speisen aus allen Gegenden Thailands aber auch westliches, indisches, chinesisches oder muslimisches Essen und natürlich Meeresfrüchte.
Es gibt eine breite Palette an Gerichten wie geräucherte Ente, gebratenen Schweinebauch, gegrillte Hähnchenspieße, gedünstete Fischfrikadellen in Currysauce oder Thai Würstchen. Überall auf dem Markt werden Klassiker wie Nudelsuppen oder Currys angeboten. Andere Anbieter konzentrieren sich auf Spezialitäten wie Suppen und Frühlingsrollen im vietnamesischen Stil oder Speisen aus dem Isaan. Wieder andere grillen Meeresfrüchte wie Garnelen, Tintenfische, frischen Fisch oder Muscheln.
Daneben findet man unzählige Süßspeisen wie aromatisierte Reismehl Bällchen in gesüßter Kokosmilch, Eis in exotischen Geschmackssorten wie Pandan, Taro oder Litschi und Kokosklebereis mit Mango, Jackfrucht oder Durian.
Neben den Essbereichen werden u.a. Kleidung, Schuhe, handgemachte Taschen, Kunsthandwerk, Haushaltswaren, Souvenirs und Modeaccessoires verkauft.
Die Verkäufer des Kwan Riam Floating Market stammen aus vielen verschiedenen Teilen des Landes. Die Qualität der meisten lokalen Produkte wurde von Otop zertifiziert. Dazu gehören z.B. Nudeln aus Mehl und Fischfleisch aus Nakhon Si Thammarat, gegrillte Hähnchen aus Betong, Naem Neung (in Reispapier gewickelte Schweinefleisch Bällchen mit frischen Kräutern und Gemüse vietnamesischer Art) aus Nong Khai, extra große Roti (thailändische Pfannkuchen) aus Satun, Khao Kriab Pla (Fisch-Cracker) aus Pattani, Stofftaschen und Geldbörsen aus Bangkoks Lat Krabang Distrikt oder Tontöpfe aus Koh Kret.
Bootsfahrten am Kwan Riam Floating Market
Am Kwan Riam Floating Market werden kurze Bootsfahrten auf dem San Saeb Kanal für 20 Baht pro Person (Kinder frei) angeboten. 9 – 12 Jahre alte Kinder der Wat Bamphen Nuea Schule versuchen sich am Wochenende als Reiseleitung und erklären den Leuten auf Thai den Markt und die Umgebung. Dies ist ein freiwilliges Programm der Schule um den Kindern Praxis im öffentlichen Raum zu geben und Selbstvertrauen aufzubauen. Die Boote fassen etwa 30 Personen, sind aufgrund des günstigen Preises fast immer voll besetzt und fahren etwa 20 Minuten lang an den Häusern der Flussbewohner vorbei. Mit etwas Glück sieht man einen großen Waran im Wasser schwimmen.
Direkt am Ufer kann man die vielen Fische im Wasser füttern. Auf dem Kanal leben einige Schwäne und Enten die in schwimmenden Behausungen wohnen.
Verkehrsmittel: Der Markt befindet sich zwischen der Ramkamhaeng Soi 187 oder Seri Thai Soi 60. Die Buslinien 514 (ab Silom Road), 173 (ab Sathorn Road) und 113 (ab Hualamphong Station oder Pratunam) fahren zum Markt und halten an der Ramkamhaeng Straße. Am einfachsten ist eine Fahrt mit dem Taxi.
Standort: Ramkhamheang Soi 187 oder Thanon Seri Thai Soi 60, Minburi Bangkok
Khlong Lat Mayom Floating Market
Der Khlong Lat Mayom Floating Market liegt im ländlichen Westen Bangkoks an einem ausgesprochen ruhigen und schmalen Kanal. Der recht neue schwimmende Markt besitzt den Charme und die Authentizität eines echten lokalen Marktes und besticht durch viele lokale Produkte und sehr leckeres Essen. Der Khlong Lat Mayom ist bei den Einheimischen sehr beliebt, da er leicht und schnell erreichbar ist. Den Markt kennt dennoch fast kein Tourist. Sehr schön sind die nahe gelegenen Lostusteiche, die man auf den Bootstouren sieht.
Der größte Teil des Khlong Lat Mayom Floating Market befindet sich auf festem Grund und ist überraschend groß. Lokal angebaute Produkte und Kunsthandwerk werden in einem schattigen Garten angeboten. Das meiste Essen findet man in der Nähe des Kanals.
Man kann den Besuch mit dem schwimmenden Markt von Taling Chan kombinieren, da dieser nur ein paar Kilometer entfernt liegt.
Essen und Einkaufen auf dem Khlong Lat Mayom Floating Market
Das Highlight des Khlong Lat Mayom Floating Market ist das Essen. Es werden alle Arten von Süßigkeiten und einen breite Palette an Speisen angeboten. Man findet viele Stände, die klassische thailändische Gerichte wie z.B. Nudelsuppen, gebratenen Reis, Kanom Jen (kalte Reisnudeln) oder Hoi Tod (Muschel- Omelett) anbieten. Es gibt natürlich auch gegrillte Meeresfrüchte wie Fisch in der Salzkruste (hier besonders gut), Jumbo-Garnelen, Krabben, verschiedenste Muscheln oder Tintenfische.
Am Kanal liegen nur wenige meist fest vertäute Holzboote unter einer niedrigen Brücke. Beim Essen direkt am Wasser sitzt man auf niedrigen Stühlen und bestellt die Gerichte an einem der kleinen Boote, die direkt neben den Tischen verankert liegen.
Darüber hinaus findet man frische Waren wie Gemüse und Früchte. Hier beeindruckt besonders die Vielfalt tropischer Früchte wie Papayas, Mangos, Chompoo, Sapodillas, Pomelos und Grapefruits. Wenn Sie das erstes Mal in den Tropen sind werden Sie überrascht sein wie gut bekannte reif geerntete Früchte wie Ananas oder Bananen schmecken können.
Des weiteren gibt es z.B. Kunsthandwerk, günstige Kleidung, Accessoires, Spielzeug, Blumen und Pflanzen.
Versteckt in einer Ecke befindet sich sogar einen Malbereich für Kinder, in dem die Kleinen mit Pinsel und Farbe hantieren können.
Bootsfahrten am Khlong Lat Mayom Floating Market
Am Wasser werden verschiedene Bootstouren durch die ländliche Gegend der benachbarten Kanäle angeboten. Es gibt kurze Fahrten aber auch längere Touren, die bis zu 1,5 Stunden dauern. Einige stoppen an einem Tempel, andere an ein paar alten sehr schönen Häusern inmitten üppiger tropischer Vegetation. Die Longtail-Boot warten bis genügend Fahrgäste zugestiegen sind, bevor sie losfahren. Dies dauert nicht lange, da die Touren mit 10 – 60 Baht pro Person sehr günstig sind. Die Boote fahren vorbei an Häuser, Lostusteichen, Gärten und kleinen Obstplantagen.
Verkehrsmittel:
BTS und Taxi: BTS Skytrain bis zur Endhaltestelle Bang Wa. Eine Taxifahrt von hier aus dauert etwa 15 Minuten und kostet etwa 80 Baht.
Taxi: Mit mehreren Fahrgästen ist ein Taxi die beste Wahl, ansonsten lohnt es sich je nachdem wo man sich in Bangkok aufhält. Befindet sich der Abfahrtsort in der Gegend von Silom, Sathon, oder Khao San (Banglamphu) sollte man direkt ein Taxi nehmen (etwa 120 – 180 Baht). Von der Khao San Road aus kostet das Taxi je nach Tageszeit und Verkehrsaufkommen z.B. etwa 130 Baht.
Standort: Bang Ramat Rd, Bangkok
Bang Nam Phueng Floating Market
Der Bang Nam Phueng Floating Market liegt nur wenige Kilometer südlich des Zentrums von Bangkok und bietet eine gute Möglichkeit dem hektischen Treiben der Stadt zu entfliehen und dörfliches Leben kennenzulernen. Der schwimmende Markt befindet sich an einer ungewöhnlichen Schleife des Chao Phraya Flusses, die die grüne Lunge von Bangkok genannt wird. Die ursprüngliche Gegend überrascht trotz der unmittelbaren Nähe zur Stadt durch üppige Vegetation.
Der schwimmende Markt besitzt den Charme eines echten lokalen Marktes mit einer Menge interessanter Speisen. Trotz der guten Förderung durch die Tourismusbehörde von Thailand ist der Markt relativ ruhig und man begegnet nur wenigen Urlaubern. Er dient vor allem den Einwohnern Bangkoks sich am Wochenende von der Arbeit zu erholen. Bang Nam Phueng ist ein kompletter Kontrast zum touristischen Damnoen Saduak Floating Market. Wer überfüllte Kanäle mit einer Flotte von Holzbooten, die üblichen Fotomotive, ein Heer von Besuchern und überteuerte Preise erwartet könnte enttäuscht werden.
Um den Kanal zu erkunden kann man sich für wenig Geld ein Paddelboot ausleihen.
Einkaufen und Essen am Bang Nam Phueng Floating Market
Auf dem Bang Nam Phueng Floating Market befinden sich die meisten Marktstände auf festem Grund. Die Erkundung ist sehr angenehm im Vergleich zu den überhitzten engen Bauten anderer Märkte. Oftmals führen hölzerne Stege über Wasser, vorbei an üppiger Vegetation wie tropischen Bäumen, Schlingpflanzen und Sträuchern.
Kleine Stände empfangen die Besucher, die nicht nur Essen sondern auch eine breite Palette an Waren wie Textilien, Kunsthandwerk oder Pflanzen anbieten.
Die meisten Besucher kommen jedoch wegen des Essens. Man findet ein reichhaltiges Angebot lokaler Köstlichkeiten, die oft aus biologischem Anbau stammen. Dies sind meist traditionellen Gerichten wie Süßspeien, Suppen, Meeresfrüchte oder gegrilltes Fleisch. Interessant ist z.B. die Gac Frucht, die man in Bangkok fast nirgends findet. Der orangefarbene Saft schmeckt wie eine Mischung zwischen Tomate und Papaya. Eine Flaschen kostet je nach Größe 20-35 Baht. Auf Wochenendmärkten wie dem Bang Nam Phueng werden Snacks und Waren viel schöner als auf den Straßen Bangkoks präsentiert. So werden z.B. leckere Thai Desserts in kleine Tontöpfe gefüllt.
Auch beim Bang Nam Phueng Floating Market handelt es sich eher um einen Markt am Wasser, da nur ein paar Boote am Kanal zu finden sind, die für die Besucher kochen. Entlang des Ufers stehen niedrige Tische unter langen Strohdächern.
Verkehrsmittel: Der schwimmende Markt ist ohne Taxi nicht leicht zu finden. Vom Zentrum Bangkoks aus kostet die Fahrt etwa 150 – 200 Baht und dauert etwa 30 Minuten.
Je nach Standort ist es einfacher zum Wat Bang Na Nook Tempel direkt am Fluss zu fahren. Hier gibt es Fähren die für 4 Baht übersetzen. Auf der anderen Seite des Flusses fahren Motorradtaxis die Besucher für 10 Baht pro Person direkt zum Markt.
Standort: Südlich des Zentrums von Bangkok in einem Gebiet namens Phra Pradaeng. Der Markt liegt innerhalb einer hufeisenförmigen Biegung des Chao Phraya Flusses.