Die Statue des liegenden Buddha im Wat PhoWat Pho der Tempel des liegenden Buddha oder Wat Phra Chetuphon ist ein Muss für jeden Besucher Bangkoks. Er ist einer der ältesten Tempel der Stadt und existierte bereits bevor Bangkok von König Rama I zur Hauptstadt erklärt wurde.

Wat Pho ist mit 80.000 Quadratmetern einer der größten Tempel der Stadt und liegt nur zehn Minuten zu Fuß vom Königspalast entfernt. Er ist bekannt für den rieseigen liegenden goldenen Buddha, der mit 46 Meter Länge eine der größten Buddha-Statuen Thailands ist.

Zwei der vier großen Chedis des Wat PhoWat Pho ist einer von nur sechs königlichen Tempeln Erster Klasse (höchste Stufe) in ganz Thailand. Hier befindet sich die größte Sammlung von Buddha-Statuen des Landes. Wat Pho war das erste Zentrum für öffentliche Bildung und beherbergt heute noch eine Schule für thailändische Medizin. Der Tempelkomplex gilt als die Wiege der traditionellen Thai-Massage, die hier immer noch gelehrt und praktiziert wird.

Neben dem Haupttempel und dem Tempel des liegenden Buddha stehen auf dem Gelände mehrere kleinere Kapellen, etwa 100 Chedis, zwei Glockentürme, ein kleines Museum, Pavillons, mystische Statuen und Steingärten.

Der Tempel des liegenden Buddha im Norwesten des Wat Poh

Die Statue des großen liegenden Buddhas im Wat PhoDer Tempel des liegenden Buddha wurde 1832 in der Regierungszeit von König Rama III gebaut. Überall an den Wänden und der Decke befinden sich schöne Wandmalereien und prachtvolle Verzierungen.

Der liegende Buddha ist für die meisten Besucher der Höhepunkt des Wat Pho. Die Figur ist mit 15 m Höhe und 46 m Länge eine der größten Thailands. Die Statue symbolisiert das Eintreten Buddhas ins Nirvana und das Ende aller Wiedergeburten. Der Kern der Figur besteht aus Ziegelsteinen, die mit Gips überzogen wurden. Anschließend wurde der Buddha modelliert und vergoldet.

Die Intarsien aus Perlmutt auf den Füssen des liegenden BuddhasDie Fußsohlen des liegenden Buddhas sind 3 m hoch und 4,5 m lang. Sie sind komplett mit Intarsien aus Perlmutt verziert. Auf jedem Fuß befinden sich 108 Felder, die an der Achse zwischen den Füßen gespiegelt dargestellt werden. Diese zeigen die 108 positiven Handlungen und Symbole, die Buddha zur Perfektion verhalfen. Das sind zum Beispiel Blumen, weiße Elefanten, Tiger, Tänzer oder Altar-Zubehör. In der Mitte jedes Fußes ist ein großer Kreis der einen Energiepunkt (Chakra) darstellt.

Es gibt 108 Bronzeschalen auf dem Flur, die ebenfalls die 108 verheißungsvollen Zeichen Buddhas repräsentieren. Besucher des Tempels werfen Münzen in diese Schalen. Das soll Glück bringen und hilft gleichzeitig den Tempel zu erhalten. Am Eingang der Halle kann man eine Schale mit Münzen kaufen.

Der Tempel des liegenden Buddha. Der Bodhi Baum steht rechts hinter dem Pavillon.Neben dem Gebäude befinden sich ein Glockenturm und ein kleiner Garten (Missakawan Park) mit einem chinesischen Pavillon. Das Herzstück des Gartens ist ein Bodhi-Baum, der aus dem Jaya Sri Maha Bodhi-Baum in Sri Lanka gezogen wurde. Dieser wiederum soll von dem Baum aus Indien abstammen unter dem Buddha saß während er auf die Erleuchtung wartete.

Der Haupttempels (Phra Ubosot) des Wat Pho

Der goldene Buddha im Phra Ubosot dem Haupttempel des Wat PhoDer Phra Ubosot (kurz: Bot) ist die Haupthalle des Wat Pho und das heiligste Gebäude des Komplexes. Das Gebäude steht erhöht auf einer Plattform aus Marmor im Zentrum des Hofes, ist umschlossen von einem doppelten Kreuzgang und kleineren Kapellen.

Im Inneren des Ubosot steht ein dreistufiger goldener mit Kristall verzierter Sockel, auf dem ein vergoldeter Buddha aus einer Gold-Kupfer-Legierung thront. Über der Statue befindet sich ein neunstufiger Schirm. Zwei weitere Buddha-Statuen stehen links und rechts auf der zweiten Plattform und acht weitere rund um die untere Plattform. Überall an den Wänden befinden sich beeindruckende Malereien. Die inneren Säulen und die Decke sind prachtvoll verziert.

Der Haupttempel (Phra Ubosot) des Wat Pho mit Mauer und BalustradeDer Buddha wurde von König Rama I von Thonburi hierher gebracht. König Rama IV platziert später etwas Asche von Rama I unter dem Sockel, so dass die Öffentlichkeit beide gleichzeitig verehren kann.

An der Balustrade des Tempels befinden sich 152 quadratische Reliefs, die das thailändische Nationalepos Ramakian darstellen. Die Steinplatten stammen aus einem Tempel der alten Hauptstadt Ayutthaya. Der Tempel ist von einer niedrigen Mauer (Kamphaeng Kaeo) umschlossen, die von Zugängen unterbrochen wird, die von mythologischen Löwen bewacht werden. Acht Steinmarkierungen (Bai Sema) begrenzen den heiligen Tempelbereich.

Einige Buddha-Statuen im Kreuzgang (Phra Rabiang) des Wat PhoDer Innenhof des Haupttempels ist von einem doppelten Kreuzgang (Phra Rabiang) umfasst. An der Innenseite des Kreuzgangs befinden sich 150, an der Außenseite 244 hintereinander aufgereihte vergoldete Buddha-Statuen. Die Figuren stehen oder sitzen auf reich verzierten Sockeln, sind aus dem Norden Thailands und entstammen verschiedenen Epochen. Um die Buddhas ähnlich aussehen zu lassen wurden sie mit Stuck und Gold verschönert.

Wat Pho: Der Bereich zwischen dem inneren und äußeren Kreuzgang des Phra UbosotDer Kreuzgang wird von vier Tempelgebäuden unterbrochen, die die Seiten des Haupttempels flankieren. In jedem befindet sich eine bedeutende Buddha-Statue.

In den Ecken des Innenhofes stehen vier mit Marmor geflieste Tempeltürme (Phra Prang). Jeder enthält vier Statuen im Khmer-Stil, die die Schutzgottheiten der vier Himmelsrichtungen sind.

Einige der kleinen Chedis außerhalb des KreuzgangesAußerhalb rund um den Kreuzganges stehen unzählige Chedis (Phrachedi Rai). Die 71 kleineren dieser Chedis sind etwa fünf Meter hoch und enthalten Asche der königlichen Familie. An jeder Ecke des Kreuzgangs stehen vier Gruppen von jeweils fünf etwas größeren Chedis. Diese enthalten Reliquien von Buddha.

An den Ecken die den gesamten Bereich des Phra Ubosot begrenzen stehen vier L-förmige kleinere Tempelgebäude (Phra Viharn Kod).

Die großen Chedis und die Bibliothek im Westen des Wat Pho

Die Bibliothek mit Pavillons, den Yaks am Eingang und den großen Chedis im Hintergrund.Westlich des Haupttempels steht eine Gruppe von vier 42 Meter hohen weithin sichtbaren Chedis (Phra Maha Chedi Si Rajakarn). Sie sind von einer Mauer umgeben deren Tore von steinernen Tempelwächtern bewacht werden. Die Chedis sind mit bunten Mosaiken aus Kacheln bedeckt und den ersten vier Königen der Chakri-Dynastie gewidmet.

Phra Mondop ist eine kleine Bibliothek, die buddhistische Palmschriften enthält. Das aufwändig gestaltete mit bunten chinesischen Keramiken verzierte Dach fällt besonders auf. Das Innere des Gebäudes ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, da die Schriften auf Palmblättern in einer kontrollierten Umgebung aufbewahrt werden müssen. In Nischen auf beiden Seiten neben den Eingängen stehen mythologische Riesen (Yaks), die die Bibliothek bewachen. Rund um den Phra Mondop stehen drei Pavillons in denen sich Wandmalereien aus dem Ramakian-Epos befinden.

Die Eingänge und weitere Gebäude

Steinerne Tempelwächter am Eingang zum Wat PhoAn der Außenmauer des Wat Pho gibt es sechzehn Tore, von denen zwei Besuchereingänge sind. Einer befindet sich auf der Chetuphon Road im Süden, der andere in der Nähe der nordwestlichen Ecke.

Eine Reihe großer chinesischer Statuen (von denen einige Europäer darstellen) bewachen die Tore der Außenmauer und einige Eingänge innerhalb der Anlage. Diese Steinstatuen stammen aus China und wurden von Handelsschiffen als Ballast importiert.

Wat Pho: Medizin Pavillon mit den vier grossen Chedis im HintergrundEs gibt 16 offene Pavillons (Sala Rai). Die meisten befinden sich entlang der Außenmauer des Tempelkomplexes. Einige enthalten Wandmalereien, die Szenen aus dem Leben Buddhas zeigen. Zwei von ihnen werden als die medizinischen Pavillons bezeichnet, die zwischen den vier großen Chedis und der Hauptkapelle stehen. An den Wänden des nördlichen Pavillons befinden sich Inschriften und 32 Zeichnungen der traditionellen Thai-Massage. Der südliche enthält eine Sammlung von Inschriften über Schutzengel, die das Neugeborene schützen sollen und ein Gemälde der königlichen Barken.

Figuren in einem der Steingärten des Wat PhoÜber die ganze Anlage verstreut gibt es 24 kleine Steingärten (Khao Mor), in denen Pflanzen, Steine und Statuen von Personen und Tieren stehen.

Sala Karn Parien steht südlich der Bibliothek in der Südwestecke des Wat Pho. Das Gebäude dient als Lern- und Meditationshalle. Hier steht die ursprüngliche Buddha-Statue des Haupttempels. Neben der Kapelle steht ein Glockenturm. Zwischen Bibliothek und Tempelgebäude befindet sich ein kleiner Garten der Krokodil-Teich genannt wird.

Südlich der Chetuphon Road außerhalb des eigentlichen Tempelkomplexes befindet sich ein weiterer ummauerter Komplex, in dem sich die Wohnquartiere der Mönche und eine Schule befinden. Dieser Bereich ist für die Öffentlichkeit gesperrt.

Auf dem Gelände befinden sich ein Souvenirshop und Toiletten.

Massagezentrum

Enzyklopädie auf Granitplatten in einem der medizinischen PavillonsWat Pho ist ein international bekanntes Zentrum für traditionelle thailändische Massage und Medizin. Der Tempel gilt als die erste öffentliche Universität Thailands, die Schülern in den Bereichen Religion, Wissenschaft und Literatur durch Wandmalereien und Skulpturen Wissen vermittelte. Wat Pho sollte als Ort der Bildung der breiten Öffentlichkeit dienen. Zu diesem Zweck wurde eine bildliche Enzyklopädie auf Granitplatten graviert, die acht Themenbereiche abdeckt (Geschichte, Medizin, Gesundheit, Brauchtum, Literatur, Weisheiten, Lexikographie, Buddhismus). Diese Tafeln mit Texten und Abbildung findet man zum Beispiel innerhalb der offenen Pavillons (Sala Rai).

Enzyklopädie auf Granitplatten in einem der Pavillons des Wat PhoEine Schule für traditionelle thailändische Medizin und Massage wurde 1955 im Tempel eröffnet. Sie ist das nationale Zentrum der Bildung auf diesem Gebiet und die erste dieser Art, die vom thailändischen Bildungsministerium genehmigt wurde. Die Schule bietet Kurse in vier Bereichen an: Heilmittel, Heilkunde, Geburtshilfe, und Massagen.

Die „Thai Traditional Medical and Massage School“ im Wat Pho ist weltweit anerkannt. Es gibt ein breites Angebot verschiedenster Kurse auch für Ausländer. Genaue Infos gibt es auf der Webseite der Schule. Zwei Pavillons an der östlichen Mauer des Wat Pho dienen als Klassenzimmer. Besucher können sich hier massieren lassen:

Thaimassage: 30 Minuten / 260 Baht, 1 Stunde / 420 Baht
Thaimassage mit Kräutern: 1 Stunde / 520 Baht
Fußmassage: 30 Minuten / 280 Baht, 1 Stunde / 420 Baht

Kleiderordnung

Die Kleiderordnung ist hier nicht so streng wie im Königspalast oder Wat Phra Kaeo. Trotzdem sollte man auf anständige Bekleidung achten. Beim betreten der Tempelgebäude muss man die Schuhe ausziehen.

Wat Pho
Öffnungszeiten: täglich von 8:00 Uhr – 18:30 Uhr, Massagen 8:00 Uhr – 17:00 Uhr
Standort: Maharat Road, nahe am Fluß im Zentrum der historischen Altstadt (Rattanakosin), unmittelbar südlich des Königspalastes.
Eintritt: 100 Baht (eine Flasche Wasser gratis), Kinder unter 120 cm frei
My location
Routenplanung starten