Eingang des Wat Phra Kaeo am äußeren HofDer Wat Phra Kaeo oder Tempel des Smaragd Buddha ist der bedeutendste und meistbesuchte buddhistische Tempel Thailands. Er befindet sich innerhalb der Mauern des Königspalastes.

Im Wat Phra Kaeo sieht man aufwendig verzierte Gebäude, goldene Chedis, prächtige Türme, kunstvolle Malereien in fast endlosen Galerien, mytologische Statuen, mehrere Pavillons und den berühmten Smaragd Buddha, eine hoch verehrte Buddha Statue aus dem 15. Jahrhundert. Die Liebe zum Detaill zeigt eindrucksvoll die hohe Handwerkskunst der Thais.

Steinerne Torwächter (Yaksa Tavarnbal) und der Phra Sri Rattana Chedi im Wat Phra KaeoWat Phra Kaeo liegt im historischen Zentrum von Bangkok. Der Bau begann als 1785 die Hauptstadt von Thonburi nach Bangkok verlegt wurde. Im Gegensatz zu vielen anderen Tempeln in Thailand gibt es hier keine Wohnräume für Mönche. Das Hauptgebäude ist die zentrale Ordinationshalle, in der der Smaragd-Buddha steht. Wat Phra Kaeo heißt offiziell Phra Sri Rattana Satsadaram, was Residenz des heiligen Juwelen Buddhas bedeutet.

Auf dem gesamten Gelände stehen Statuen von Elefanten, die Unabhängigkeit und Macht symbolisieren sollen. Reibt man den Kopf einer Elefantenstatue soll das Glück bringen. Dies zeigt sich an der Glätte der Oberflächen der Elefantenköpfe.

Die Galerien und der Eingangsbereich des Wat Phra Kaeo

Die Wandgemälde in der Galerien (Phra_ Rabiang) des Wat Phra KaeoDie beeindruckenden Galerien (Phra Rabiang) haben etwa eine Länge von zwei Kilometern und umgeben wie ein Kreuzgang den gesamten Tempelbereich. Die Wände sind mit sehr detaillierten Wandmalereien verziert, die in 178 Szenen das gesamte thailändische Nationalepos Ramakian darstellen. Die Geschichte beginnt am nördlichen Tor gegenüber dem Viharn Yot und erstreckt sich im Uhrzeigersinn über die gesamte Länge der Galerien. Die passenden Verse zum Epos stehen auf Marmortafeln an den Säulen gegenüber den Gemälden.

Die Tempeltürme (Prangs) des Wat Phra Kaeo im Osten der TempelanlageHinter den sechs Eingängen zum Wat Phra Kaeo stehen jeweils zwei prachtvoll verzierte fünf Meter hohe steinerne Torwächter (Yaks) aus dem Nationalepos.

Im östlichen Teil der Galerien ließ König Rama I acht Tempeltürme (Prangs) errichten. Jeder symbolisiert ein wichtiges Element des Buddhismus. Sechs davon stehen außerhalb und zwei innerhalb der Mauern des Tempelkomplexes.

Der Tempel des Smaragd Buddha im südlichen Teil des Wat Phra Kaeo

Eingangsbereich des Tempels des Smaragdbuddha im Wat Phra Kaeo TempelkomplexDer Tempel des Smaragd Buddha ist das Hauptgebäude des Wat Phra Kaeo, das zentrale Phra Ubosot. Er ähnelt dem alten Tempel in der früheren Hauptstadt Ayuthaya. Die Außenwände sind mit prachtvollen Mosaiken verziert. Das Dach ist mit den für den Königspalast typischen Ziegeln gedeckt.

Der dunkelgrüne Smaragd Buddha ist eine nur 66 cm hohe Statue in meditierender Haltung, die aus einem einzigen Jadeblock gemeißelt wurde. Smaragd bedeutet in Thai tiefgrüne Farbe und bezieht sich nicht auf das Material des Steins.

Die Smaragdbuddha im Hauptgebäude des Wat Phra KaeoDie Statue befindet sich auf der obersten einer Reihe von Plattformen und sitzt auf einem vergoldeten Thron in einer Höhe von etwa 11 Metern. Die Figur ist umgeben von mehreren Buddha Statuen. Am auffälligsten sind die zwei etwa 3 Meter großen vergoldeten und mit Edelsteinen verzierte Buddhas, die links und rechts stehen und den beiden ersten Königen der Chakri Dynastie gewidmet sind. Beeindruckende Gemälde überall an den Wänden zeigen Szenen aus dem Leben Buddhas und die buddhistische Weltanschauung.

Der König stattet den Buddha drei Mal im Jahr zum Wechsel der thailändischen Jahreszeiten (kühl, heiß, Regen) mit entsprechenden goldenen Gewändern aus. Dies ist immer ein bedeutendes Ritual im buddhistischen Kalender und soll dem Land Glück bringen. Besucher können die Kleidung, die gerade nicht in Gebrauch ist, im nahe gelegenen Wat Phra Kaeo Museum im äußeren Hof des Königspalastes sehen.

Die Säulen des Phra Ubosot des Wat Phra KaeoHistorischen Aufzeichnungen zufolge wurde das buddhistische Artefakt im Jahre 1434 in Chiang Rai entdeckt. Während eines Gewitters schlug ein Blitz in einen Tempel ein. Eine Buddha Statue aus Gips fiel zu Boden und wurde angeschlagen. Die Mönche sahen, dass sich etwas im Inneren befand. Nach dem Entfernen des Gipses kam ein perfekt gemachter Buddha aus einem einzigen Stück grüner Jade zum Vorschein. Nach der Entdeckung in Chiang Rai wanderte der Smaragd Buddha durch mehrere Tempel in Laos und Thailand bis er schließlich 1782 nach Bangkok gebracht wurde.

Verzierungen am Hauptgebäude des Wat Phra KaeoEs ist nicht bekannt wann oder wo der Smaragd Buddha hergestellt wurde. Keinem Wissenschaftler wird es erlaubt die Statue genauer zu untersuchen, denn mit Ausnahme des thailändischen Königs oder des Thronprinzen als sein Stellvertreter und eines Helfers ist es niemandem erlaubt die Statue zu berühren. Es wird allgemein angenommen, dass der Smaragd Buddha im 14. Jahrhundert in Thailand entstand. Einer Legende nach entstand die Statue jedoch in Indien, wo der Weise Nagasena prophezeite, dass sie jedem Land in dem sie sich befindet Wohlstand bringt und überragende Bedeutung verleiht. Deshalb wird der Buddha heute als der Beschützer Thailands verehrt.

Der Eingangsbereich des Tempels des Samaragb Buddhas mit Pavillons im VordergrundDer Phra Ubosot ist von einer niedrigen gekachelten Mauer umgeben, in die acht kleine Türmchen integriert wurden. Das Gebäude wird umringt von 12 offenen Pavillons (Salas), die zum verweilen einladen. Im Süden steht ein Glockenturm.

Fotografieren ist im inneren des Tempels nicht erlaubt.

Der zentrale Bereich des Wat Phra Kaeo

Der Phra Sri Rattana Chedi, Phra Mondop und das königliche PantheonDie Monumente des zentralen Bereichs befinden sich auf einer Terrasse. Zwei goldene Chedis flankieren den östlichen Treppenaufgang. Neben den vier Hauptbauwerken gibt es zahlreiche vergoldete mythologische Statuen auf der Terrasse.

Der komplett vergoldete Phra Sri Rattana Chedi im Westen ist das wahrscheinlich meist fotografierte Gebäude der Anlage. Er ist auf der ein Baht Münze abgebildet. Es ist ein Reliquienschrein der ein Bruchstück vom Brustbein Buddhas enthalten soll. Als architektonisches Vorbild dienten die drei Chedis des Wat Phra Si Sanphet in Ayutthaya.

Südliche Treppe zum königlichen Pantheon (Prasat Phra Thep Bidon)Der Phra Mondop in der Mitte ist eine Bibliothek im Thai-Stil aus der Zeit von König Rama I. Sie dient als Aufbewahrungsort für heilige buddhistische Handschriften. An den vier Seiten stehen vier Monumente, die den Königen der Chakri Dynastie gewidmet sind. Die Denkmäler stehen auf rechteckigen Marmorsockeln, deren Inschriften an die jeweiligen Könige erinnern.

Direkt nördlich steht ein Miniaturmodell des Haupttempels von Angkor Wat, der größten Tempelanlage der Welt in Kambodscha.

Das königliche Pantheon (Prasat Phra Thep Bidon) mit den zwei goldenen ChedisDer Prasat Phra Thep Bidon im Osten ist ein königliches Pantheon mit lebensgroßen Statuen der früheren Herrscher der Chakri Dynastie. Es wurde während des 19. Jahrhunderts im Khmer Stil erbaut und wird am östlichen Treppenaufgang von zwei prachtvollen goldenen Chedis flankiert. Das Gebäude wird nur für einen Tag im Jahr geöffnet, um der Gründung der Chakri Dynastie zu gedenken.

Der nördliche Bereich des Wat Phra Kaeo

Der nödliche Bereich des Wat Phra Kaeo: Phra Sawet Kudakhan Wihan Yot (links) Ho Phra Nak (rechts), Bibliothek und goldener Chedi in HintergrundIm nördlichen Bereich befinden sich drei Gebäude. Das Ho Phra Nak ist heute ein Mausoleum der königlichen Familie. Phra Sawet Kudakhan Wihan Yot ist ein buddhistisches Klostergebäude. Ho Phra Monthien Tham ist eine Handschriftenbibliothek.

Das innere der aufwendig gestalteten Gebäude ist für die Öffentlichkeit gesperrt.

Königspalast Bangkok (Grand Palace)

Der Königspalst auf der Seite des Chao Phraya RiverWat Phra Kaeo ist Teil des Königspalstes, der wohl bekanntesten Sehenswürdigkeit Bangkoks. Kein Besuch der Stadt wäre komplett ohne ihn gesehen zu haben. Inerhalb der Palastmauern befinden sich mehrere eindrucksvolle Gebäude. Die bedeutendsten sind die Residenzen der Könige der Chakri Dynastie.
mehr hier >>

Kleiderordnung, Führungen und Schlepper

Die Kleiderordnung im Königspalast von BangkokIm Wat Phra Kaeo als auch im Königspalast muss angemessene Kleidung getragen werden. Mit kurzen Hosen, Sandalen, oder aufreizenden Tops wird man nicht rein gelassen. Im Eingangsbereich kann man passende Kleidung ausleihen. Die Schuhe müssen vor dem Betreten eines Tempelgebäudes ausgezogen werden.

Führungen in englischer Sprache sind kostenlos und beginnen um 10:00 Uhr, 10.30 Uhr, 01.30 Uhr und 02.00 Uhr. Einen Personal Audio Guide (PAG) kann für 100 Baht geliehen werden. Er ist in englisch, deutsch, französisch, russisch, spanisch, japanisch und mandarin verfügbar.

Außerhalb der königlichen Palastanlagen warten Schlepper auf leichtgläubige Besucher. Diese wollen eigene Touren verkaufen und behaupten der Palast sei geschlossen. Die Fahrten enden in einigen Geschäften, von denen die „Touristenführer“ Provisionen für Einkäufe kassieren.

Wat Phra Kaeo der Tempel des Smaragd Buddha in Bangkok
Öffnungszeiten: Tickets gibt es täglich von 8:30 Uhr – 15:30 Uhr.
Standort: Na Phralan, Phra Nakorn (innerhalb des Königspalastes), Old City (Rattanakosin)
Eintritt: Wat Phra Kaeo und Königspalast 500 Baht. Die Karte berechtigt auch zum Eintritt zur Vimanmek Mansion und weiteren Sehenswürdigkeiten in Bangkok innerhalb eines Zeitraums von sieben Tagen. Die genaue Liste der Sehenswürdigkeiten ändert sich von Zeit zu Zeit.
My location
Routenplanung starten