Die reichhaltige Unterwasserwelt in der Umgebung von Koh Tao zählt zu den besten Tauchrevieren in Südostasien.
Tauchen und Schnorcheln sind das Standbein der Tourismusindustrie. Die Insel ist weltweit die Nummer zwei für die Ausstellung von PADI-Tauchzertifikaten. Die Nummer eins ist Cairns in Australien.
Unterwasserwelt und Tauchreviere rund um Koh Tao
Koh Tao verfügt über 24 Tauchreviere in unmittelbarer Nähe der Insel und 4 etwas weiter entfernte. Die durchschnittliche Tiefe beträgt 14-18 Meter, an den Offshorestandorten über 30 Meter. Die Sichtweite liegt je nach Standort und Jahreszeit zwischen 5 und 35 Metern.
Viele schöne, schnell erreichbare Unterwasserlandschaften findet man in der direkten Umgebung der Insel. Neben bunten Korallenriffen mit vielen Hart- und Weichkorallen sieht man je nach Standort unter anderem Meeresschildkröten, Haie, Rochen, Barrakudas, Kugelfische, Makrelen, Feilenfisch, Schnepfenfische, Fledermausfische, Zackenbarsche, Drückerfische, Riesenmuscheln, Seeschlangen, jeder Menge Fischschwärme und vieles mehr.
Die dünn besiedelte Ostküste bietet eine Reihe ungewöhnlicher Tauchplätze, an denen man z.B. auch Nasendoktorfische, Papageifische und gelegentlich vorbeiziehende Schwarzspitzenriffhaie findet. Einer der besten Orte großen Fischen zu begegnen ist Ao Thian Og (Shark Bay) direkt östlich von Chalok Ban Kao. Am Light House findet man z.B. Meeresschildkröten, am Hin Wong Pinnacle atemberaubende blaue Weichkorallen und vor Ao Leuk Felder von Peitschenkorallen.
Tauchreviere auf offener See: Sailrock, Southwest Pinnacle und Chumpon Pinnacle
Die interessantesten Tauchreviere der Region Sail Rock, Southwest Pinnacle und Chumphon Pinnacle liegen im offenen Ozean. Viele Tauchschulen bieten Bootstouren dorthin an. Sail Rock und Southwest Pinnacle liegen zwischen Koh Phangan und Koh Tao rund 25 Kilometer von der Südküste Koh Taos entfernt. Chumphon Pinnacle liegt etwa 30 Kilometer westlich von Koh Tao. Wer Glück hat begegnet einem der seltenen Walhaie, die hier in der Regel zwischen März und Mai und ein paar im September und Oktober gesichtet werden.
Sailrock
Sailrock ist einer der bekanntesten Tauchplätze im Golf von Thailand. Ein Felsen ragt ca. 15 Meter aus dem Wasser und kennzeichnet den Ort. Steilwände, Terrassen und Plateaus erstrecken sich in Tiefen bis zu 40 Metern. Ein natürlich geformter durchtauchbarer Kamin beginnt in etwa 18 Metern Tiefe und endet in etwa 7 Metern Tiefe.
Der Felsen ist mit großen Schwämmen, Hydrozoen, Anemonen, Korallen und Muscheln bedeckt. Schwärme von Fledermausfischen, Füsilieren und Schnappern bevölkern die Felswände. Viele kleine Löcher und Spalten machen Sailrock zu einem perfekten Lebensraum für Muränen, Skorpionfische und große Zackenbarsche. Manchmal kann man Drückerfische beobachten. Schwärme von Thunfischen, Makrelen, Barrakudas und vereinzelte Schwertfische jagen in der Umgebung nach Beute.
Das Tauchrevier ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Southwest Pinnacle
Southwest Pinnacle ist einer der schönsten Tauchplätze im Golf von Thailand. Das Tauchrevier besteht aus einer Reihe von massiven Unterwasserfelsen und ist nur durch eine Boje an der Oberfläche gekennzeichnet. Die Felsen liegen in Tiefen zwischen 7 und 30 Metern.
Die Schluchten zwischen den Granitfelsen und viele Felsspalten bieten eine Vielzahl von Versteckmöglichkeiten für alle Arten von Meereslebewesen wie Clownfische, Muränen, Drachenköpfe und große Zackenbarsche. Sie sind Lebensraum von Seefächern (Gorgonien), Hart- und Weichkorallen. Die flacheren Bereiche sind über und über mit Seeanemonen bewachsen. Rund um die Felsen sieht man große Schwärme von Barrakudas, Füsilieren, Schnappern, Makrelen, Fledermausfischen und manchmal ein paar Leopardenhaie.
Chumpon Pinnacle
Chumpon Pinnacle ist nur an zwei Ankerbojen zu erkennen und mit einer maximalen Tiefe von 40 Metern ein spektakulärer Tauchplatz für erfahrene Taucher. In ca. 12 bis 14 Metern Tiefe befinden sich vier große Granitzinnen und eine Reihe von Felsnadeln. Der Hauptfelsen liegt ca. 14 Meter unter Wasser und fällt mit kleinen Plateaus und Steilwänden auf 35 Meter ab.
Zwischen den Felsen, die von Seeanemonen und Hartkorallen bedeckt sind, leben Zackenbarsche, Muränen, Drachenköpfe und viele andere tropische Fische. Man sieht Schulen von riesigen Barrakudas und große Schwärme von Fledermausfischen. Chumphon Pinnacle ist eine der wenigen Stellen der Region an der man Bullenhaien und Riffhaien begegnen kann.
Schnorcheln vor Koh Tao
Auf Koh Tao findet man überall gute Schnorchelgebiete. Wer die reichhaltige Unterwasserwelt kostengünstig erleben will, kann sich an fast jedem Ort der Insel Flossen, Schnorchel und Maske ausleihen. Dies kostet in der Regel 100 Baht pro Tag.
Die schönsten Gebiete für Schnorchler befinden sich außerhalb der großen Orte. Man findet sie größtenteils im felsigen Osten und Norden der Insel und vor der kleinen Insel Nang Yuan.
Orte wie Tanote, Ao Hin Wong und Mango Bay besitzen eindrucksvolle Felslandschaften mit vielen exotischen Fischen direkt in Ufernähe.
Harmlose Riffhaie sieht man mit etwas Glück in der Bucht von Leuk (Shark Bay), in die man auch vom Sai Daeng Beach oder von Ao Taa Cha aus schwimmen kann. Die Tiere sind sehr scheu, deswegen sollte man sich ruhig verhalten und Geduld haben.
Auch die großen Orte sind für Schnorchler interessant. Sairee besitzt ein Korallenriff, und vor Mae Haad liegt in flachem Wasser ein Wrack, das schwimmend erreicht werden kann.
Schnorchelausflüge können überall in den Reisebüros oder Hotels der Insel gebucht werden.
Bitte beachten Sie, dass es in vielen Buchten zum Schutz der Korallenriffe verboten ist beim Schnorcheln Flossen zu tragen. Man sollte sich auf keinen Fall auf die Korallen stellen oder Teile von ihnen als Souvenir mitnehmen. Marine Conservation Koh Tao setzt sich für den Erhalt und den Schutz der Unterwasserwelt der Insel ein.
Tauchschulen auf Koh Tao
Es gibt über 40 konkurrierende Tauchschulen auf Koh Tao, die alle Kurse sowohl für Anfänger als auch für Profis anbieten. Darüber hinaus gibt es Spezialkurse wie Unterwasserfotografie oder technisches Tauchen und Ausbildungsprogramme zum Tauchlehrer.
Die meisten Anbieter die z.B. einen PADI oder SSI Open Water Kurs anbieten, versuchen die Kurse klein zu halten und die Teilnehmer in Gruppen von vier bis sechs Personen zu unterrichten. Die Kurse werden in verschiedenen Sprachen angeboten. Man findet Tauchlehrer die unter anderem Englisch, Deutsch oder Französisch sprechen. Um sicher zu gehen sollte man vorher nachfragen.
Tauchschulen bieten oft kostenlose oder verbilligte Unterkünfte für ihre Schüler an. In der Hauptsaison kann es sein, dass diese Tauchhotels nur Taucher akzeptieren. Ein Zimmer mit einem Nicht-Taucher zu teilen ist in der Regel OK.
Die Apnea Total Freitauchschule auf Koh Tao
Apnea Total ist Thailands älteste Freitauchschule. Hier eröffnet sich Unterwasserfans mit Lungen aus Stahl eine andere Sicht auf die Tiefen des Ozeans. Den Teilnehmern werden Atemübungen beigebracht mit denen sie Wassertiefen von 30 Metern und mehr ohne Hilfe einer Tauchausrüstung erreichen können.
Webseite: www.apnea-total.com (englisch)
Wetterbedingungen und Fachgeschäfte auf Koh Tao
Die Sicht- und Wetterbedingungen sind in der Regel in der Mitte des Jahres am besten. Im November ist der Monsun am stärksten und deswegen viele Tauchschulen geschlossen. Im Dezember verbessern sich die Bedingungen langsam wieder. Im März wird die Sicht oft durch große Mengen an Plankton getrübt. Das reichhaltige Futterangebot kündigt dann jedoch die Ankunft der Walhaie an.
Es gibt gut sortierte Fachgeschäfte für Tauchen und Schnorchler die Markenware zu sehr attraktiven Preisen anbieten. Ein paar Geschäfte haben sich darauf spezialisiert Ausrüstungsgegenstände zu warten und zu reparieren, eines bietet sogar maßgeschneidert Taucheranzüge an.